Staffel 3Episode 2Gerstetten
Um halb 10 Uhr morgens ging die Anreise für die deutschen Trina Teilnehmer in Dettingen los und endete um halb 12 in unserer Unterkunft in Weikersheim. Nach dem Ausladen haben wir unsere Zimmer bezogen und haben uns mit einem Mittagessen gestärkt.Anschließend hatten wir Zeit uns kennenzulernen und haben nach einer Pause das Schloss besichtigt und die Probenräume vorbereitet.Die Wartezeit auf die restlichen Teilnehmer haben wir mit einem Gemeinschaftsspiel namens “Fröbel Turm” (oder wie auch immer man das schreibt) überbrückt.Um 18 Uhr durften wir die Teilnehmer aus Ungarn und Frankreich mit einer kräftigen Laola-Welle begrüßen, die vor dem Abendessen die Zimmer bezogen haben. Den Abend haben wir nach einer kurzen Führung durch das Schloss, im Keller ausklingen lassen.
Der erste Tag des Trina startete mit einem gemeinsamen Frühstück um 8:00 Uhr. Anschließend waren für den Tag Registerproben vorgesehen. Ich selbst spiele im Tiefen Blech, das aus den Instrumenten Euphonium bzw. Tenorhorn, Tuba und Posaune besteht. Unter uns probte das hohe Blech bestehend aus Trompeten und Hörnern. Bis zum späten Mittag spielten wir in dieser Registeraufteilung. Am Ende des Tages wurden die einzelnen Register dann in Holz- und Blechbläser unterteilt. Alle Bläser spielten im selben Gebäude, Schlagwerk und Streicher in einem anderen. Am Abend fand dann noch die ungarische Party statt. Zu Beginn wurden wir in Gruppen aufgeteilt, um in diesen Gruppen bei kleineren Spielen gegeneinander anzutreten. Im Anschluss hatten wir noch die Gelegenheit, verschiedene ungarische Spezialitäten zu probieren. Hier waren die sehr scharfen Paprika eine besondere Herausforderung.
Nach der ersten etwas längeren Nacht begann unser Montag wieder gemeinsam um acht beim Frühstück mit leckeren Mahlzeiten der Küche. Gestärkt ging es nun zu den Proben wir Trompeten begannen zuerst mit einer Trompeten und Horn Probe in welcher wir die einzelnen Stücke perfektionierten. Nach einer kurzen Kaffeepause war nun eine Probe des gesamten Bleches angesagt bei welcher wir meine persönlichen Lieblingslieder Funk Attack und Brass machine übten. Anschließen begann unsere Mittagspause mit Mittagessen und für viele auch Mittagsschlaf. Nach einer weiteren Registerprobe mit unserem Registerführer Antoine welcher auch das Stück aller Bleche Brass machine Dirigiert. Nun konnten wir Blech und Holzbläser der Hitze von 36°C entgehen da wir eine gemeinsame Probe in der mit Klimaanlage ausgestatteten Philharmonie hatten zu dieser Probe kamen später auch die Streicher dazu und wir spielten zum ersten Mal alle gemeinsam das Stück Music Nach diesem erfolgreichen Probentag konnten wir uns nun auch das erste Produkt der Technikcrew in Form eines Videos der bereits vergangenen Tage anschauen. Kurze Zeit später bekamen wir unser wohlverdientes Abendessen und der Französische Abend begann. Hierzu trafen wir uns im Schlossgarten und spielten die Spiele Flüsterpost und ein Spiel bei welchem wir auf Anleitung eines Teammitgliedes in verschieden gefüllte Flaschen pusten mussten um somit das Lied zu erraten welches wir selbst spielten. Nach diesem aufregenden Abendprogramm begann nun die große Überraschung der Franzosen bei welcher deren Band Størlyd Brass den Abend so richtig aufheizte. Bei dieser riesen Party hatten wir alle einen riesen Spaß und einige Musiker*innen Schlossen sich spontan der Band an und spielten mit ihr. Nun war es Zeit fürs Bett damit wir am nächsten Tag wieder fit für den neuen Tag waren
Am Dienstag startete der Tag wie immer mit leckerem Frühstück. Gut gestärkt ging es dann in die einzelnen Registerproben und anschließend in die Holz-, Blech- und Streicherproben. Nach einem leckeren Mittagessen, bei dem es zur Auswahl Reis mit Gulasch oder Gemüse gab, ging es weiter in die Tutti Proben. Dabei wurden unsere Stücke, wie Superman Marsch intensiv geprobt. Abends fand dann der Deutsche Abend statt, an dem es traditionelles Essen,Maultaschen gab. Im Anschluss fanden sich alle im Keller zusammen. Die Deutschen hießen die anderen mit dem Bozner Bergsteiger Marsch willkommen und anschließend moderierte Tobias ein Quiz Spiel, an dem jeder mit sehr viel Freude teilnehmen konnte.
Mittlerweile sind wir bereits am letzten Probetag angekommen. Dieser startete wie immer mit einem gemeinsamen Frühstück. Kurz danach begannen zuerst die Streicher in der Philharmonie zu proben und später die Bläser. Vor der üblichen Kaffeepause, schossen wir alle für ein gemeinsames Gruppenfoto auf eine Wiese für das Programmheft. Während alle anderen in der Philharmonie zur Tutti-Probe zurückbleiben, machten sich die Streicher auf den Weg zurück in ihre Proberäume zur Registerprobe. Auch nach dem wohlverdienten Mittagessen wurde fleißig weiter geübt. Hierbei wurde in getrennten Tutti-Proben alle Stücke nochmals durchgespielt, damit diese für das Konzert bereit sind. Zum Abschluss traf man sich nochmals in der Philharmonie, um die auch die gemeinsamen Stücke „Music“ und „Hymn to the Youth“ zu spielen. Der heutige Tagesabschluss war eine Überraschung, die einzige Info: „Man soll sich chic anziehen“. Es stellte sich heraus, dass das deutsche Team einen Casinoabend geplant hatte, mit Poker, Roulette, Blackjack und vielem mehr. Und so ließ man den Abend gemütlich bei Spielen, netten Gesprächen und ein paar Bier ausklingen…