Staffel 3Episode 1Cébazat
Das Abenteuer TRINA geht in die dritte Staffel ! Der erste Teil der neuen Trilogie findet in Frankreich vom 20. bis 28 Juli statt. Die Besetzung hat sich weitgehend von selbst erneuert, damit eine größere Anzahl von Teilnehmern diese tolle Projekt erleben kann. Das Prinzip und der Ablauf der Begegnung sind gleich geblieben : Musik als Medium für den Austausch und das Kennenlernen anderer Kulturen (dafür wird täglich mindestens 6 Stunden geprobt !)
Und noch eine wichtige Neuerung : Neue Staffel, neue Teilnehmer und brandneu : es wird zum ersten Mal eine Gruppe Streicher mit am Start sein. Die französischen TRINA Kollegen, alt oder jung, sind schon drauf und dran, ihren Freunden aus Ungarn und Deutschland, eine wunderbare Zeit in Frankreich zu organisieren.
Also folgen Sie diesem Vorhaben entweder auf Facebook oder Twitter und verpassen Sie auf keinen Fall das wohl aussergewöhnlichste Konzert in Europa am 26. Juli 2019 um 20 Uhr live im Semaphore in Cébazat oder geniessen Sie weltweit die Liveübertragung via Internet.
Das Abenteuer TRINA geht in die dritte Staffel !
Der erste Teil der neuen Trilogie findet in Frankreich vom 20. bis 28 Juli statt.
Die Besetzung hat sich weitgehend von selbst erneuert, damit eine größere Anzahl von Teilnehmern diese tolle Projekt erleben kann. Das Prinzip und der Ablauf der Begegnung sind gleich geblieben : Musik als Medium für den Austausch und das Kennenlernen anderer Kulturen (dafür wird täglich mindestens 6 Stunden geprobt !)
Und noch eine wichtige Neuerung : Neue Staffel, neue Teilnehmer und brandneu : es wird zum ersten Mal eine Gruppe Streicher mit am Start sein.
Die französischen TRINA Kollegen, alt oder jung, sind schon drauf und dran, ihren Freunden aus Ungarn und Deutschland, eine wunderbare Zeit in Frankreich zu organisieren.
Also folgen Sie diesem Vorhaben entweder auf Facebook oder Twitter und verpassen Sie auf keinen Fall das wohl aussergewöhnlichste Konzert in Europa am 26. Juli 2019 um 20 Uhr live im Semaphore in Cébazat oder geniessen Sie weltweit die Liveübertragung via Internet.
Unser erster richtiger Tag in dem wunderschönen Städtchen “La Bourboule” begann mit einem typisch französischem Frühstück. Nach unserem Weg zum Probenraum wurden wir in das “Killerspiel” eingeweiht und dann ging es auch endlich mit den Proben los. Registerproben bei den Bläsern sowie Tuttiproben bei den Streichern verschafften uns einen ersten Eindruck von dem Gesamtklang der Stücke. Am Vormittag gab es eine Kaffeepause und zum Mittagessen wurden wir mit Bratwurst, Linsen und Kartoffeln verwöhnt. Gestärkt von einer erholsamen Mittagspause machten wir uns wieder an das Werk. Aufgeteilt in die einzelnen Stimmen übten alle bis zu einer weiteren Kaffeepause. Anschließend probten Bläser und Streicher jeweils zusammen, da es in dem Probengebäude keinen Platz für das ganze Blasorchester gab fand die Probe im Freien statt. Mit einem Aperitif als Eröffnung wurde uns von der Küche ein leckeres Abendessen aufgetischt. Unser nächste Programmpunkt war der “Französische Abend” mit einem unterhaltsamen Rätselspiel und französischen Snacks. Gemeinsam ließen wir den Abend noch ausklingen.
Morgens gab es Frühstück und danach haben wir geprobt. Nach dem Mittagessen haben wir ein Gruppenbild gemacht und in der brütenden Hitze weiter in Sections an den Stücken gearbeitet. Nach der anschliesenden Tuttiprobe haben wir noch ein Bild gemacht, aber dieses Mal mit unseren Instrumenten von einer Drohne aus. Nach dem Abendessen haben die Ungarn ein ausgiebiges Abendprogramm mit Spielen, einem kleinen Konzert der Streicher und gutem Bier organisiert.
Der Dienstag war der letzte Tag unserer Registerproben, wozu wir Musiker auf dem Weg zu unseren Proberäumen morgens wie immer zuerst durch das wunderschöne Städtchen liefen. Auch dieser Tag war ein sehr heiser Sommertag, weshalb viele Proben ins Freie verlegt wurden. Am Vormittag hatte dann auch unser Fotograf, Dominique, seinen großen Auftritt: Jeder Trinasianer mit seinem Instrument wurde fotografiert. Der Abend wurde an diesem Tag von den deutschen Teilnehmern organisiert. Es gab lustige Spiele, Pfefferbeisser und sogar Live-Blasmusik. So endete auch der Dienstag sehr fröhlich und ausgelassen.
Noch ein wenig übernächtigt vom deutschen Abend am Tag zuvor, ging es für uns Musiker wie immer früh los. Nach dem Frühstück begann die erste Registerprobe. Letzte Feinschliffe wurden vorgenommen, um für die Tuttiproben gewappnet zu sein. So machten wir uns bei gefühlten 40 Grad an die Arbeit. Nach dem Mittagessen ging es weiter in der Tuttiprobe. Diese wurde unterbrochen durch eine kleine Überraschung für alle Bläser. Die Streicher gaben zum ersten Mal ihre einstudierten Stücke in einem halbstündigen Konzert zum Besten. Aufgrund des Wetterumbruchs wurde dann auch die anschließende gemeinsame Probe nach drinnen verlegt. Den Abend feierten wir gemeinsam mit der Band Storlydbrass.
Heute war Donnerstag, nach 4 Tagen voller Satz- und Tutti-Proben, unser erster Day Off. An unserm ersten enstpannten Tag machten wir uns, nachdem alles verstaut und verpackt war, auf den Weg zur Seilbahn des Puy de Sancy. Dort fuhren wir mit der Seilbahn zur Berghütte und konnten von der Berghütte über viele Stufen bis auf die Spitze des Berges laufen und dort die tolle Aussicht genießen. Danach fuhren wir mit dem Bus zu einem See. Dort bekamen wir ein leckeres Picknick, welches wir dort verzehrten. Bevor wir zu unserem Strand liefen, erhielten alle, als Überraschung, ein gelbes TRINA- Handtuch. Am Strand konnten wir schwimmen, Tretboot fahren, im Wasserpark Spaß haben und entspannen. Nach einem warmen Tag am Strand, wurden wir nach unserer Busfahrt, herzlichst in Cébazat begrüßt und konnten den Abend bei einer Barbecue- Party ausklingen lassen und uns auf das morgige Konzert in der Sémaphore freuen.
Nachdem der gestrige Tag sehr entspannt war begann heute der Tag mit intensiven Proben . Diese fanden auf der Bühne im Sémaphore statt,damit wir uns an die Akustik gewöhnen konnten. Diese war neu für uns, da wir bis jetzt nur im Freien geprobt hatten.So kam es dazu, dass wir zum ersten Mal den vollen Klang unseres Orchesters genießen konnten.
Obwohl wir gestern nicht geprobt hatten, klappten die Stücke viel besser als zuvor und wir konnten nach dem Mittagessen mit der Generalprobe beginnen. Dabei spielte das Blasorchester sowie das Streichorchester ihr Programm ohne Unterbrechungen durch. Nach der Generalprobe kehrten wir zurück in die Gastfamilien, um uns für das Konzert, welches live im Internet zu sehen war, vorzubereiten.
Es wurde ein sehr schöner musikalischer Abend, den wir beim gemeinsamen Abendessen und anschließendem Feiern, ausklingen ließen.