Staffel 1Episode 2Cébazat
Vom 8. April bis 15. April 2012 in Frankreich (Cébazat). Die zweite Auflage des Trina Orchestras findet im Herzen Frankreichs, in der Auvergne, dem Land der Vulkane, statt. Hier treffen sich, ein Jahr nach dem außergewöhnlichen Projektstart in Deutschland, wieder 60 Jugendliche aus Cébazat (F), Gerstetten (D) und Pilisvörösvár (H). Bei diesem einzigartige Projekt, haben die jungen Musiker nicht nur neue Freundschaften geschmiedet, sondern Sie sind sensibilisiert worden, sich anderen europäischen Kulturen zu öffnen und sich auch für diese zu interessieren.
Die zweite Auflage findet nach demselben Konzept statt: innerhalb einer Woche soll ein Konzertprogramm einstudiert werden (6 Stunden Musik am Tag!), es wird die Region erkundet werden und selbstverständlich werden die Betrachtungen der kulturellen Unterschiede wie Sprache, Essen, Alltag weiter fortgesetzt werden.
Diese Website ermöglicht es Ihnen, die Erlebnisse eines jeden Tages zwischen 8 und 15 April 2012 mitzuverfolgen. Verpassen Sie nichts und gehen Sie online (wenn Sie nicht vor Ort dabeisein können) um das zweite Konzert des Orchestra Trina 14. April 2012 in Cébazat mitzuerleben!
Nach einer langen Busfahrt sind wir nun endlich im sonnigen Tauves angekommen. Wir wurden herzlich empfangen und anschliessend an die Begruessung haben sich die einzelnen Lehrer vorgestellt.
Jeder Spieler wurde einzeln aufgerufen und erhielt seine eigene Mappe.
Da die Zimmerverteilung schon im Vorraus abgeklaert wurde, konnten wir schnell unsere Zimmer beziehen.
Bei einem netten Stehempfang wurden wir noch auf ein Willkommensgetraenk eingeladen.
Alles in Allem fuehlen wir uns hier sehr wohl.
Gespannt darauf was uns am ersten Tag erwartet, machten wir uns fuer das Fruehstueck fertig. Wir mussten uns zwar zuerst an die franzoeschischen Essgewohnheiten gewoehnen, jedoch war das Fruehstueck eine Staerkung fuer den anstehenden Tag.
Zunaechst trafen wir uns zu einer Tutti-Probe, in der einzelne Stuecke erstmals angespielt wurden und anschliessend verstreute sich das Orchester quer durchs Haus in seine Register um auch besonders schwere Stellen zu proben.
Nach dem Mittagessen ging es nochmals mit den Registerproben weiter und schwere Stellen waren nun in der abendlichen Tutti-Probe kein Problem mehr
Gespannt warteten wir auf den ersten Mottoabend den die Franzosen veranstalten. Im Laufe des Tages wurden zwischen den einzelnen Laendern schon erste Freundschaften geknueft und die Sprachbarriere ueberwunden. Alles in Allem war der erste Tag ein voller Erfolg.
Am zweiten Tag ging es nach dem Frühstück schon ganz früh los mit den Registerproben. Obwohl nicht alle ausgeschlafen waren, kamen wir mit den Konzertstücken recht gut voran. Nach einer kleinen Planänderung wurden die Registerproben verlängert und noch vor dem Mittagessen gab es noch eine Tuttiprobe. Nachdem wir uns mit dem Mittagessen gestärkt haben, verteilten sich die Musiker wieder in ihre Registergruppen. Zum Schluss haben sich alle Musiker des TriNa-Orchestras zu einer Gesamtprobe versammelt.
Am Abend waren die deutschen Musiker mit ihrem Themenabend an der Reihe. Dieser Tag war somit ein voller Erfolg und alle haben sich amüsiert, obwohl das Wetter nicht gut mitgespielt hat.
Etwas angeschlagen jedoch trotzdem so routieniert und diszipliniert wie die Tage zuvor laeuft auch der dritte Tag erfolgreich ab. Der Tagesablauf ist jedem klar und alle sind aufeinender eingespielt. Die Qualitaet der Musik und das Niveau steigert sich von Tag zu Tag.
Gespannt darauf was uns heute am ungarischen Abend erwartet, bereiten wir uns mit einem Gulasch zum Abendessen vor.
PS : Unser Tagesablauf ist :
Fruehstuecken / Spielen / Pause / Spielen / Essen / Spielen / Pause / Spielen / Essen / Gemeinsamer Abend
Auch an unserem letzten Probentag war es noch einmal stressig.
Nach dem Fruehstueck begannen wir mit den Tutti Proben. Ein letztes Mal wurde an unseren Stuecken gefeilt und Feinheiten ausgebessert. Wir werden von Tag zu Tag besser und fuehlen uns auch bei den schweren Stuecken sicher. Das Konzert kann kommen!
Da es unser letzter Tag in Tauves ist, musste der Proberaum aufgeraeumt werden.
Nach unseren Themenabenden, erwartet uns heute Abend eine Ueberraschung.
Heute hatten wir Trinamusiker einen Ausflugstag ohne geprobt zu haben.
Nachdem wir den Bus beladen haben, fuhren wir an den Lac Pavin und waren von dieser einzigartigen Natur begeistert.
Die Wanderung um diesen See war nach der gestrigen Jamsession für alle Musiker ein toller Ausgleich.
Vor dem Mittagessen, hatten wir noch Zeit um uns die Stadt Besse anzuschauen um danach das Michelin Museum begeistert zu erkunden.
Dieser ereignisreiche Tag gipfelte im Empfang des Trinaorchesters und der Gäste aus Gerstetten vor dem Semaphore in Cebazat.
Nun freuen wir uns mit unseren Gastfamilien auf das morgige Konzert um diese einzigartige Woche musikalisch zu präsentieren.
Heute war er da, der Tag, auf den wir so lange hingefiebert haben. Vormittags wurde mit der letzten Tutti-Probe noch die ein oder andere Stelle ausgebessert. In der Gerneralprobe wurde dann jedes Stück noch einmal angespielt. Danach wurden uns unsere neuen TriNa-Shirts ausgeteilt.
Am Mittag gab es noch eine kleine Stärkung für den restlichen Tag. Nach dem Mittagessen sind wir alle in unsere Gastfamilien zurück gegangen, um uns für das anstehende Konzert fertig zu machen. Vor dem Konzert haben wir uns dann alle wieder zusammengefunden, um uns einzuspielen. Die Aufregung war dem ein oder anderen schon förmlich anzusehen.
Dann war der Moment da, auf den wir so lange gewartet haben. Das Konzert stand an. Alles hat gepasst. Während dem Konzert wurde einem so richtig klar, wieso man so viel geprobt hat und das es sich mehr als gelohnt hat, dieses auf sich zu nehmen. Das Konzert war einfach wunderschön.
Nachdem Konzert gab es noch ein Dinner und der ein oder andere hat nochmal sein Instrument ausgepackt, um richtig Stimmung zu machen.