Staffel 1Episode 1Gerstetten
Vom 24. April bis 2. Mai 2011 in Deutschland (Gerstetten), sechzig junge Franzosen, Deutsche und Ungarn im Alter zwischen 13 und 30 Jahren, aus den Musikschulen von Cébazat (F), Gerstetten (D) und Pilisvörösvar (H) treffen sich während 7 Tagen auf der Internationalen Musikschulakademie Schloss Kapfenburg (Baden Württemberg).
Das Projekt besteht darin, ein Programm für Blasorchester zu erarbeiten welches am 30. April in Gerstetten aufgeführt wird. Die Begegnung besteht aus 5 Tagen Probenarbeit, 2 Tagen landeskundliche Erlebnissen sowie einem kulturellen-, sprachlichen und kulinarischen Austauschs! Erleben Sie den Tageslauf dieser jungen europäischen Musiker durch die tägliches Mitverfolgen der aktuellen Kommentare, Videos und Photos auf dieser Seite ab dem 25. April ! Sie können hier auch das Konzert vom 30. April zeitversetzt anschauen..
Die Reise unserer französischen und ungarischen Freunde im Video. Wir sehen uns morgen wieder für die Fortsetzung der Abenteuer der Trina Orchestra.
Nachdem wir heute Morgen um 8 Uhr auf der Kapfenburg angekommen waren und unsere Zimmer bezogen hatten, begannen wir zu spielen.
Nachdem wir die Räumlichkeiten in Besitz genommen hatten, begannen wir mit unserer ersten Probe. Aufgrund der Anwesenheit von internationalen Teilnehmern mussten wir uns auf eine Sprache einigen: englisch.
Bei dieser Probe stellten wir sofort fest, dass es viel zu tun gab. Aus diesem Grund haben bereits einige Proben stattgefunden.
Nun sind wir gespannt auf den ersten gemeinsamen Abend und freuen uns schon auf die anderen Probentage.
Der gestrige Abend endete mit ein paar lockeren Kennenlernspielen. Dadurch kannten wir heute einander schon besser und konnten uns somit schon gut verständigen.
Aufgrund der Trinationalität gab es heute, nach dem gestrigen typisch deutschen Essen ein typisch ungarisches, welches morgen vom typisch französischen gefolgt wird .
Da wir am Tag bis zu 6 Stunden proben, konnten wir heute schon eine deutliche Verbesserung feststellen.
Am Morgen wurden wir vom Regen geweckt , welcher sich zu unserer Freude jedoch bald wieder verzog.
Der Tag wurde wieder von vielen Proben bestimmt, die Aufgrund unserer zunehmenden Spielsicherheit aber viel Spass machten. Durch die vielen gemeinsamen Aktivitäten haben sich bereits einige Freundschaften gebildet.
Nach den Gesamtproben heute merkten wir, dass uns die Stücke nun immer besser gelingen und wir bereit sind für die letzten Feinheiten.
Der größte Teil des Donnerstags war den Tutti-Proben gewidmet. Trotz des umfangreichen musikalischen Programms sollte bis zum Konzert am Samstagabend alles wie am Schnürchen klappen.
Beim Themenessen am Mittag konnte das gesamte Ensemble das Orchester in den Genuss einer Kalbsblanquette!
Dieser schöne Tag endete mit einem weiteren musikalischen Abend.
Heute ist ein Ruhetag für die Musiker. Vormittags Besuch des Mercedes-Benz-Museums, dann nach einem guten Essen Besuch des Stadtzentrums von Stuttgart.
Am Ende des Tages Treffen mit den Gastfamilien in Gerstetten.
Letzter Tag des Trina Orchestra Episode 1 mit dem Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Pilisvörösvár und Gerstetten an diesem ersten Mai.
Ein herzliches Dankeschön an Georges Schabel für die Fotos des gestrigen Konzerts und an das gesamte Technikteam.